Tonart Sulzbach

Wer ist TonArt?

TonArt wurde im Jahr 2004 gegründet. Seitdem haben wir jeden Freitag Chorprobe und jede Menge Spaß am Singen.
Unser Repertoire reicht von Gospel über Pop, Schlager, aber auch Musicals und afrikanische Klänge sind dabei… kurz gesagt, wir machen alles, was Freude macht.

Feste Konzerte in jedem Jahr sind unsere Frühjahrsfeier (April/Mai) und abwechsend unsere Gospelnight (Oktober/November) und die Weihnachtsfeier (Dezember) in der Ulrichskirche in Sulzbach an der Murr. Außerdem singen wir noch bei Veranstaltungen der Gemeinde, wie z.B. dem Volkstrauertag oder dem Bürgerempfang.

TonArt hat sich in den letzten Jahren auch in der Hochzeitsszene etabliert. Ob bei standesamtlichen, kirchlichen oder freien Trauungen, wir singen gerne auch auf Ihrer Hochzeit.
Außerdem kann man TonArt für Geburtstage oder sonstige Festivitäten buchen, bei denen ein Chorauftritt gewünscht ist.

Gerne verschönern wir auch Ihren Tag musikalisch. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Katja Andersen.
Da wir selbst auch berufstätig sind, beschränken sich die möglichen Auftritte hauptsächlich auf die Wochenenden.

Das ist TonArt!

Unsere Chorprobe findet immer freitags von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im alten Schulhaus in Sulzbach/Murr, Kleinhöchberger Straße statt.

Wenn ihr Spaß am Singen habt, schaut doch einfach mal vorbei.

Tonart


16.06.2023 Frühjahrsfeier in der Gaststätte zur Eisenbahn

19.11.2023 Volkstrauertag

16.12.2023 Gospelnight in der Ev. Ulrichskirche in Sulzbach

17.12.2023 Singen in den Pflegeheimen

23.12.2023 Weihnachtssingen vor dem Rathaus zusammen mit dem Musikverein

Der Kontakt

Benefizkonzert am 30.04.2022 in der Ulrichskirche

TonArt, der junge Chor des Liederkranzes Concordia Sulzbach/Murr e.V. und die ev. Kirchengemeinde Sulzbach-Spiegelberg veranstalteten am 30.04.2022 in der Ulrichskirche ein Benefizkonzert für die Ukraine.

Ein Konzert mit sehr vielen Emotionen – geprägt von der Freude, wieder singen zu dürfen, der Fassungslosigkeit und dem Entsetzen über einen Krieg in Europa, dem Mitgefühl für die ukrainischen Menschen und der Hoffnung, dass dieser Krieg bald zu Ende geht. Diese unterschiedlichen Gefühle hat der Leiter des Chors, Herr Erhart Schirrmeister, musikalisch in ein tolles Programm verpackt. Ob From a Distance oder Peace to the World und vielen weiteren Musikstücken hallten die Töne bis in den letzten Winkel der in gelb und blau beleuchteten Ulrichskirche.

Die Solisten Julia Schmidt, Eva Peller, Wiebke Handel, Martin Klink, Henrik Jahn und
Claudine Jahn bereicherten dieses tolle Programm. Die sanften Klaviertöne von Judith Maria Matti, der mitreisende Rhythmus von Schlagzeuger Gerd Wolss und den gleichmäßigen Basstönen von Henrik Jahn brachten jedes einzelne Lied in den richten Takt. Vielen Dank für die musikalische Unterstützung. Ein bewegendes Konzert mit tollen Zuhörern.

Mit dem ukrainischen Vater unser und der gesummten ukrainischen Nationalhymne in einer dunklen Ulrichskirche endete das Konzert.
Alle Akteure haben an diesem Abend ohne Gage musiziert.
Die bereits geleistete Spende von Tonart in Höhe von 2.000 Euro und der Erlös aus dem Benefizkonzert in Höhe von 1.680 Euro fließen an die MUNERO Ready2Rallye e.V. als Ukraine Hilfsaktion aus Murrhardt, dessen Vorsitzender Herr Ralf Oppenländer auch persönlich sowie eindrücklich die bisherigen und geplanten Hilfslieferungen beschrieb.

Vielen Dank für die riesige Spendenbereitschaft. Die feierliche Spendenübergabe fand am 17.05.2022 statt.

Benefizkonzert 29.10.2022 St. Agatha Unterweissach

Benefizkonzert für die Ukraine am 29.10.2022

TonArt zu Gast in der St. Agatha Kirche in Unterweissach

TonArt, der junge Chor des Liederkranzes Concordia Sulzbach/Murr e.V. wiederholte am 29.10.2022 in der St. Agatha Kirche in Unterweissach auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde sein Benefizkonzert, das bereits in der Ulrichskirche in Sulzbach/Murr im April 2022 veranstaltet wurde. 

Ein sehr emotionales Konzert unter der Leitung von Herrn Erhart Schirrmeister und musikalisch begleitet von Frau Judith Maria Matti am Klavier, Gerd Wolss am Schlagzeug, sowie Henrik Jahn am Bass. Die Solisten Thomas Baum, Julia Schmidt, Eva Peller, Wiebke Handel, Henrik und Claudine Jahn bereicherten dieses tolle Programm. Vielen Dank für die musikalische Unterstützung. Mit dem „Vater unser“, vorgetragen auf Ukrainisch von Tanja Jochem, und der gesummten ukrainischen Nationalhymne endete das Konzert. Die vollständigen Spenden fließen dieses Mal an die “Hands for help” vom Weissacher Tal, um auch deren Hilfsprojekte für die Ukraine zu unterstützen.  

Vielen Dank an alle Akteure, ohne die dieses tolle Konzert nicht möglich gewesen wäre und die an diesem Abend ohne Gage musiziert haben. Vielen Dank auch für die riesige Spendenbereitschaft.

Vorstandschaft TonArt 2023
Vorstandschaft TonArt 2023

Jahreshauptversammlung 2023
des Liederkranzes Concordia e.V.

Vorstand Thomas Baum begrüßte in der Gaststätte Sulzbacher Hof vergangenen Freitag die aktiven und fördernden Mitglieder, sowie Herrn Bürgermeister Zahn mit Gattin die zur satzungsgemäß einberufenen Jahreshauptversammlung erschienen waren.
Zunächst wurden in einer Schweigeminute an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht.
Vorstand Thomas Baum brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass die Einschränkungen durch Corona vorbei sind.

Als nächster Punkt erfolgte das Protokoll des Vorjahres, vorgelesen von unserer Schriftführerin Annegret Gensberger. Erhart Schirrmeister begann seinen Bericht mit der Feststellung, dass es nie mehr so werden wird wie früher, da sich die Leute auch verändert haben. Hervorheben möchte er die 2 Benefizkonzerte für die Ukraine, die toll waren und eine große Spendenbereitschaft ausgelöst haben und vor allem, dass diese Spenden 1:1 durch die Muneros in die Ukraine gebracht wurden. Das Konzert in Unterweissach war leider nicht so gut besucht, da die Werbung nicht so intensiv war.

Das Weihnachtskonzert in der Ulrichskirche fand Erhart Schirrmeister großartig, es hatte genau die richtige Länge, was Aufmerksamkeit und auch die Temperatur in der Kirche betraf.

Für das Jahr 2023 gibt es schon einige Termine.
Im Februar einen Taufgottesdienst und einen Gottesdienst mit Thomas Maier, die wir musikalisch begleiten dürfen.
Am 25.2.2023 ist ein Probesamstag in Geddelbach geplant, der intensives proben für die Frühjahrsfeier beinhaltet. Erhart Schirrmeister ist gespannt, wie die Frühjahrsfeier, dieses Jahr zum ersten Mal an einem Freitag, bei den Besuchern ankommt.

Ein Highlight dieses Jahr wird für Erhart Schirrmeister und den Chor die Gospelnight im Dezember werden, welche gleichzeitig auch das Abschiedskonzert von Erhart Schirrmeister als Chorleiter darstellt.

Zum Schluss seines Berichts dankte Erhart Schirrmeister den Menschen, die maßgeblich daran beteiligt waren, zum einen, dass er Chorleiter geworden ist und zum anderen, dass er so lange die Chorleitertätigkeit durchgehalten hat. Dies waren Karl und Gudrun Erkert, wie auch das verstorbene Ehepaar Bamesberger, die Erhart Schirrmeister bestärkt haben, Chorleiter zu werden. 
Besonders hebt Erhart Schirrmeister Roland Steiner hervor, der immer den richtigen Weg gewusst hat und zielorientiert mit ihm zusammengearbeitet hat. Mit der Hoffnung auf ein ereignisreiches Jahr und dem Dank für die letzten Jahre, auch die Coronajahre, beendet Erhart Schirrmeister seinen Bericht.

Der Kassier erläuterte seinen Kassenbericht, wie gewohnt, in verständlicher Weise. Das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 hat sich in finanzieller Hinsicht gut entwickelt, da wir wieder großzügige Spenden erhielten. Da ein gemeinsamer Ausflug im Jahr 2022 nicht stattfinden konnte, freut es Martin Klink umso mehr, bei unserem Chorsamstag in Geddelbach den kulinarischen Teil aus der Vereinskasse Liederkranz Concordia Sulzbach/Murr e. V. zu finanzieren und somit auch zum Gelingen und zur gemeinsamen Freude beizutragen.
Die 2. Kassenprüferin dankte abschließend dem Kassier für seinen Bericht und bescheinigte ihm eine korrekte Buchführung erstellt zu haben. Es gab keine Beanstandungen.

Die Entlastung von Vorstand und Kassier, die Bürgermeister Zahn übernahm, erfolgte einstimmig durch die anwesenden Mitglieder.

Der Tagesordnungspunkt Wahlen wurde von Vorstand Katja Andersen durchgeführt. Alle neu zu Wählenden wurden einstimmig gewählt.

So setzt sich die Vorstandschaft wie folgt zusammen:

Vorstand: Katja Andersen, Thomas Baum und Kirsten Bornträger
Kassier: Martin Klin
Pressewart: Michaela Findling
Schriftführerin: Henrik Jahn
Beiratsmitglieder: Sigunde Nicolai, Heike Thürmer, Julia Schmidt,
Annegret Gensberger und Eva Peller
Kassenprüfer: Rolf Klein und Regina Stocker

Die Geburtstagskinder vom vergangenen Jahr mit einem runden Geburtstag von 70 und 85 Jahren wurden mit einem Blumengesteck bedacht.

Dann schlossen sich die Ehrungen aus 2022 an:
Für 20 Jahre Mitgliedschaft: Jotta Delegeridou, Sabina Löcherbach, Katharina Hahn und Sigunde Nicolai
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Rosemarie Winter
Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Erhart Schirrmeister und Elisabeth Schirrmeister
Für 32 Jahre Chorleitertätigkeit: Erhart Schirrmeister

Vorstand Thomas Baum gibt noch einen kurzen Ausblick auf das vor uns liegende Jahr. Das Pizzaessen im Januar war sehr gut besucht. Er hofft, dass mit Hinblick auf die Mitgliederzahl und das Alter der Mitglieder, junge Leute nachrücken.

Um 20.35 Uhr wurde die diesjährige Hauptversammlung durch den Vorstand Thomas Baum geschlossen, mit dem Dank an alles Anwesenden.

Anschließend wurden die üblichen Fotos für die Zeitung und Homepage gemacht, bevor zum gemütlichen Teil übergegangen wurde.

 

Gospelklänge in der Ulrichskirche

Gospelklänge in der Sulzbacher Ulrichskirche

Zum Abschluss der Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum des Liederkranzes Concordia Sulzbach e.V. luden der Gemischte Chor und TonArt am vergangenen Samstag zur gemeinsamen „Gospel Night“ ein.

In der vollbesetzten Ulrichskirche erklangen besinnlich-ruhige und beschwingt-fröhliche Lieder. Traditionell eröffnet wurde das Konzert mit „Halleluja, Salvation and Glory“ und dem festlichen Einzug des Chores mit Kerzen. Die Band ZONE F begleitete zusammen mit dem Saxophonisten Jörg Linke, dem Keyboarder Jürgen Zimmermann und Judith Maria Matti an der Kirchenorgel und am Klavier das Konzert. Besonders berührt wurde das Publikum von den beiden im Duett vorgetragenen Solobeiträgen von Eva Schirrmeister und Daniela Föll. Erhart Schirrmeister begeisterte nicht nur als Chorleiter die Zuhörer (und den Chor!); auch mit seinem mitreißenden Solo-Part in dem Song „Sunday Morning“ brachte er Stimmung in die Kirche.

Ruhig und ein wenig wehmütig dagegen wurde es, als gegen Ende der Gospel Night der Gemischte Chor des Liederkranzes offiziell verabschiedet wurde. Viele Jahre hatte er nun Seite an Seite gemeinsam mit TonArt Konzerte gestaltet und bereichert. Dankbar blickt der Liederkranz auf die gemeinsamen Jahre zurück. Er besteht nun weiter im „Jungen Chor“ TonArt.

TonArt schärft seine Sinne 2
TonArt schärft seine Sinne 3

TonArt schärft seine Sinne

Vereinsintern lange vorher angekündigt: „Am 01.04.2017 gibt es eine Überraschung für alle“. Nein, kein Aprilscherz, sondern ein Ausflug von TonArt, dem jungen Chor des Liederkranzes Concordia Sulzbach/Murr mit geheimem Ziel.

Tatsächlich war trotz allem neugierigen nachhaken und nachfragen bis zum Treffpunkt am vergangenen Samstag um 12.30 Uhr vor unserem Vereinsheim wirklich gar nichts durchgesickert. Erst kurz vor der Abfahrt wurde das Geheimnis gelüftet.

„Wir fahren nach Welzheim und schärfen unsere Sinne!“.

Also zu Eins + Alles bei der Laufenmühle in Welzheim sollte es gehen. Schnell waren alle Anwesenden in Autos verteilt und die Ausfahrt konnte beginnen. Dort angekommen erstürmten wir das „Erfahrungsfeld der Sinne“ in zwei geführten Gruppen. Wir durchquerten den Klangwald mit seinen ungewöhnlichen Tönen, krochen gemeinsam durch den „Chaostunnel, ließen den „Menschenzoo“ auf uns wirken und erfühlten die unterschiedlichsten Materialen im Barfußpfad. An vielen Stationen haben wir uns durch eine ganz andere Sichtweise auf bekannte Dinge inspirieren lassen.

Da so viel frische Luft natürlich auch hungrig macht, haben wir uns mit einem gemeinsamen Essen im Gasthof Krone in Murrhardt-Fornsbach angemessen gestärkt und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Ein schöner Tag mit viel Sonne, neuen Eindrücken und tollen Gesprächen. Vielen Dank an das „Orga-Team“!

Eine Frühjahrsfeier mit Biss

Eine Frühjahrsfeier mit Biss

Am 06.05.2017 um 19.00 Uhr feierten wir – der junge Chor TonArt des Liederkranzes Concordia – unsere alljährliche Frühjahrsfeier. Den passenden Rahmen für diese traditionelle Feier bot uns die Gaststätte zur Eisenbahn in Sulzbach, die uns ihren großen Festsaal hierfür zur Verfügung gestellt hat.

Eine perfekte Kombination zwischen Ambiente sowie musikalischem und kulinarischem Genuss. Der diesjährige Abend stand unter dem musikalischen Motto „Musicals“. Aus der Vielzahl von älteren und auch neueren Musicals hat unser Chorleiter Erhart Schirrmeister eine total bunte Auswahl getroffen und ein Programm für Ohren und auch Augen zusammengestellt. Unsere Gäste kamen z.B. in den Genuss von Musikstücken aus den Musicals „Jesus Christ Superstar“, „Les Miserables“, „König der Löwen“, „Mary Poppins“ und auch dem „Tanz der Vampire“.

Ein fester Bestandteil unserer Frühjahrsfeier ist natürlich auch immer die Ehrung unserer langjährigen passiven und aktiven Mitglieder. Mit dieser Ehrung sagen wir Danke für die ausdauernde Treue zu unserem Verein. Da Zuhören auch hungrig macht, hat das wunderbare Essen der Gaststätte zur Eisenbahn unsere diesjährige Frühjahrsfeier würdevoll abgerundet.

Besonders haben wir uns auch über das zahlreiche Kommen unserer „Senioren“ vom Liederkranz Concordia gefreut. Ein toller Abend für alle Sinne!

Festgottesdienst zum Auftakt des Jubeljahres

Sauerkraut und Popmusik – Volkstanz, Twist und Rock

Auf Einladung des Sulzbacher Chores trafen sich 6 Chöre um zu singen (was sonst?) aber auch zu zünftiger Schlachtplatte, Salzfleisch, Maultaschen und anderen Köstlichkeiten, wobei auch eine Sonderabfüllung „Jubiläumswein“ verkostet und auch in Flaschen gekauft werden konnte.

Die Gastchöre sorgten mit ihren Auftritten für ein buntes Programm:

Von Abba-Klassikern (Eintracht Grab, Junger Chor Marcanto, unter der Leitung von Frau Westhäuser-Kowalski) über Musicalmelodien z. B. „ich brauche keine Millionen“ (Liederkranz Murrhardt unter gleicher Leitung), Trinkliedern z.B. „Ein König ist der Wein“ (Gesangverein Fornsbach zusammen mit Westermurr), Filmmusik und Schlagern z.B. „Probiers mal mit Gemütlichkeit“ und „Über sieben Brücken musst du gehen“ (Liederkranz Nassach/Kurzach) bis zu russisch angehauchten Volksliedern zB. „Moskau bei Nacht“, „Kalinka“ (Liederkranz Oppenweiler) reichte die beeindruckend dargebotene Chormusik. Der Liederkranz Oppenweiler bot zusätzlich mit einem Tanz (lustige Kadril) in prächtigen bunten Trachtenkleidern was fürs Auge.

Auch der gastgebende Verein Concordia Sulzbach hatte sich es natürlich nicht nehmen lassen, zu Anfang selbst mit 4 schmissigen Liedern den Abend einzuleiten. Nach der Begrüßung übernahm dann der bewährte Eddi Löcherbach die Führung durch den Abend. Die Mitglieder des Liederkranzes Concordia Sulzbach waren zu diesem Zeitpunkt bereits in der Küche und am Ausschank voll beschäftigt. Die Festhalle war mit mehr als 300 Plätzen bestuhlt worden und es stellte sich heraus, dass das nicht reichte: Es mussten weitere Tische aufgestellt werden und die Essensvorräte mussten im Lauf des Abends wegen Engpässen mehrmals noch ergänzt werden.

Vielleicht lag der große Erfolg auch teilweise an dem zusätzlichen Musikprogramm mit den 6 reizenden „Ladies First“ aus Obersulm, die zu Anfang,  als Block in der Mitte und im weiteren Verlauf des Abends nach den Gastchören mit ihrer Band die Halle im Griff hatten. Als viele der Besucher schon gesättigt und in glücklich entspannter Laune den Heimweg zu später Stunde angetreten hatten, verfiel der harte Kern und die gastgebenden Mannschaft immer mehr in Partylaune mit zum Teil spontanen kreativen Tanzformen, so dass auch die Ladies First nach dem vorgesehenen Ende noch nicht aufhören konnten und zu immer weiteren Zugaben von aktuellen Popsongs und Oldies animiert wurden. Schade, dass der Anteil an jungen Leuten bei den Gästen relativ gering war. Sie hätten erleben können, dass man auch ohne Daddeln am Handy gewaltigen Spaß haben kann. Der Chorgesang in der Region lebt!